• Fachvorführungen zum Obstbaumschnitt
  • Botanische Gärten in Bayern und Österreich
  • Informationen und Erfahrungsaustausch
  • Unsere Termine

    Quer durch das Gartenjahr

    Der Gartenbauverein Kay-Asten freut sich auf viele interessante Veranstaltungen. Gerne begrüßen wir unsere Mitglieder und interessierte Hobbygärtner zu einer unserer Gartenbesichtigungen, bei Fachvorträgen auf unseren Versammlungen oder zu Lehrfahrten rund um das Thema Garten. 

    Versammlungen

    Jeweils im Frühjahr und im Herbst finden unsere Versammlungen mit Fachreferenten statt.

    Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandsteams findet am Freitag, den 24. März 2023 um 19.30 Uhr im Gasthaus Glück in Ledern statt.

    Gartenbesichtigungen

    Sobald die Sonne wieder hoch am Himmel steht, freuen wir uns auf zahlreiche Interessierte an unserer nächsten Gartenbesichtigung. Der nächste Termin wird rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgegeben. 

    Lehrfahrten

    Immer wieder gerne lernen wir Neues rund um das Thema Garten kennen. Sicher findet bald wieder eine unserer informativen Lehrfahrten statt, welche zeitnah an dieser Stelle zu finden sein wird.

    Ausflüge

    Die traditionellen 3-Tages-Ausflüge im Herbst schweißen unsere Gemeinschaft zusammen. Es ging bereits nach Wien, nach Südtirol, ins Mühlviertel, an den Bodensee oder zu Landesgartenschau.

    Sonstige Termine

    Online-Seminar: Zum Thema "Vereinskeltereien - Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb - Steuerliche Fragen" findet am Donnerstag, den 26. Januar 2023 von 18 bis 19 Uhr ein Online-Seminar vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. statt. Referenten: Dr. Rafael K. Hörmann, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Steuerrecht und Josef Renner, Steuerjurist.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter: Telefon: 089/544305-0; Telefax: 089/544305-34; E-Mail: webinare@gartenbauvereine.org

    4. Traunsteiner Saatguttag: Am Sonntag, den 29. Januar 2023 von 10 bis 15 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Vachendorf.

    Informative Gartenbesichtigungen


    Angebote ihres Gartenbauvereins
    Es lohnt sich, Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Kay-Asten e.V. zu sein. Wertvolle Ratschläge erhalten Sie durch ausgewählte Fachreferenten in den Vereinsveranstaltungen und Versammlungen. Auch unsere jährlich mehrfach angebotenen Gartenbesichtigungen dienen zum Austausch unter Gleichgesinnten, zur Vermittlung von Fachwissen und zum Erfahrungsaustausch. Der Weg führte uns bereits von farbenprächtigen Hortensiengärten über lieblich duftende Rosengärten und nützliche Tomatengärten bis hin zu aufwendig gestalteten Gewächshäusern mit Palmen und topischen Gehölzen. 

    Gesellige Vereinsausflüge


    Vereinsausflug Gartenbauverein
    Vereinsausflüge fördern den Zusammenhalt der Mitglieder und sind somit eine wichtige gesellschaftliche Ergänzung des Vereinslebens. Insbesondere unser jährlich im Herbst stattfindender 3-Tages-Ausflug in die unterschiedlichsten Regionen Deutschlands und Österreichs ist stets ein Höhepunkt im Terminkalender unseres Gartenbauvereins. Wir besichtigten unter anderem bereits die Botanischen Gärten in Weihenstephan, genossen die Aussicht aus dem Riesenrad im Wiener Prater oder besuchten Landesgartenschauen in Bayern. Ein umrahmendes Kulturprogramm und gesellige Abende runden jede unserer Fahrten ab. 
    4-Sterne-Ferienwohnungen am Fuße des Braunecks

    Tipps für Mitglieder

    Erfahrene Hobbygärtner öffnen ihre Gärten und geben gerne ihre praxisnahe Hilfestellung zur Gartenpflege. 

    4-Sterne-Ferienwohnungen am Fuße des Braunecks

    "Gartenwichtel"

    Gemeinsam die Natur im Wald, Garten und Flur erkunden: basteln, kochen, spielen und dabei gemeinsam viel Spaß haben.

    4-Sterne-Ferienwohnungen am Fuße des Braunecks

    Auf den Profi setzen

    Durch Fachkompetenz und Engagement übernehmen Gartenpfleger eine beratende Funktion.



    Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!